|
[Extreme Kampfkünste] Australische Internationale Qigong Tai Chi AkademieAutor: Jeffi Chao Hui Wu Zeit: 2025-7-28 Montag, 14:27 ········································ [Extreme Kampfkunst] Australische Internationale Qigong Tai Chi Akademie Mit dem Körper als Brücke die weltweite Verbindung der chinesischen Zivilisation neu starten. Im Juni 2024, in Sydney, dieser internationalen Metropole, die Ost- und Westkulturen vereint, wurde eine Institution mit einer tiefgreifenden kulturellen Mission still und leise gegründet – die Australische Internationale Qigong Tai Chi Akademie (Australian International Qigong Tai Chi Academy). Die Gründung dieser Akademie ist nicht nur eine Erweiterung im Bereich der Kampfkunst und nicht nur eine Erkundung der Gesundheit und des Wohlbefindens, sondern vielmehr ein großartiger Versuch, die Zivilisation der chinesischen Kultur auf der Weltbühne durch körperliche Praxis neu zu aktivieren. Die Australische Internationale Qigong Tai Chi Akademie wurde von dem patriotischen Chinesen Mr. Wu Chaohui gegründet. Er ist nicht nur ein Kulturvermittler, sondern auch ein Praktizierender und Übermittler des traditionellen Erbes der chinesischen Kampfkunst. Seine Identität in der Kampfkunst umfasst: # Zwölfter Nachkomme der Chen-Stil Tai Chi, unter dem Meister Shan Ying (Li Jingwu, direkter Nachfolger, Li Jingwu ist ein wichtiger Überlieferer des Tai Chi im 20. Jahrhundert) # Sechster Nachkomme des Wu-Stil Tai Chi # Ehrenberater der Internationalen Tai Chi Akademie (ehemals Hong Kong Qigong Tai Chi Society) # Leiter der Zhao-Stil Xingyi Kung Fu in Australien und gleichzeitig Präsident der Xingyi Kung Fu Vereinigung Diese Identitäten repräsentieren nicht nur die Blutlinie der legitimen Überlieferung, sondern bedeuten auch, dass die von ihm überlieferten Praktiken eine vollständige Struktur und eine Grundlage für praktische Verifizierung besitzen. I. Chinesische Kultur ist kein Text, sondern eine Lebensweise Tai Chi und Qigong sind niemals einfache Kampftechniken oder Trainingsmethoden gewesen; sie sind im Wesentlichen eine „lebendige Zivilisation“. Diese Zivilisation wird nicht durch Lehrbücher überliefert, sondern durch die echte Erfahrung des Atmens, der Bewegung und Stille sowie des Wechsels von Yin und Yang fortgeführt. Von den Huangdi Neijing bis zur daoistischen Gesundheitslehre, von Shaolin Kung Fu bis zum Weg des Tai Chi, basiert dieses System seit Tausenden von Jahren auf der Methode der „Körperübertragung und Herzübertragung“ – und heute, im digitalen Zeitalter, in dem Informationen fragmentiert, körperliche Funktionen abnehmen und der Geist stark angespannt ist, wird diese kulturelle Methode, „Weisheit durch den Körper zu erlangen“, umso wertvoller. Die Australische Internationale Qigong Tai Chi Akademie wurde mit dem zentralen Ausgangspunkt „Wiederbelebung der chinesischen Körperkultur“ gegründet. Sie strebt nicht nach akademischen Etiketten und passt sich nicht modischen Strömungen an, sondern sucht die ultimative Frage zurückzugewinnen: „Wie existiert der Mensch zwischen Himmel und Erde?“ und die in der chinesischen Kultur vergessene „Einheit von Körper und Geist“ zurückzugewinnen. II. Vom „individuellen Training“ zur „Zivilisationsbewusstheit“ Es gibt keine Zivilisation auf der Welt, die, wie die chinesische Kultur, den Weg des Universums, die Philosophie der Einheit von Mensch und Natur und die alltägliche körperliche Praxis so eng miteinander verbindet. Vom Atmen und Ein- und Ausatmen bis zum Wechsel von Bewegung und Stille, vom Tai Chi Push Hands bis zur inneren Arbeit haben die alten Chinesen tiefgründige Philosophie in alltägliche Bewegungen integriert, sodass jede Bewegung nicht nur „Körperübung“, sondern auch „Herztraining“ und „Wegverständnis“ ist. Vor dem Hintergrund der weit verbreiteten Verbreitung von Yoga, Meditation und Achtsamkeit im Westen ist die eigene Körperkultur Chinas jedoch oft am Rande der Marginalisierung und Kommerzialisierung missverstanden. Eine der Missionen der Australischen Internationalen Qigong Tai Chi Akademie besteht darin, den Wert der chinesischen Körperzivilisation aus einer Übersee-Perspektive neu zu definieren und das Bewusstsein und den Respekt der Chinesen für ihre eigene Kultur zu wecken. Wir glauben, dass echtes Tai Chi nicht „für andere sichtbar“ ist, sondern „um sich selbst zu erwecken“, es ist ein kulturelles Verständnis, das über Sprache hinausgeht, ein zivilisatorisches Erwachen, das über Grenzen hinweggeht. III. Australien als Brücke, um den Kanal des kulturellen gegenseitigen Vertrauens wieder aufzubauen Warum Sydney? Warum Australien? Es ist ein Ort, an dem Ost und West aufeinandertreffen, ein Land, das sowohl eine hohe multikulturelle Toleranz hat als auch ein starkes Interesse an östlicher Kultur zeigt. Es hat nicht die starren Vorurteile gegenüber Tai Chi wie traditionelle asiatische Gesellschaften, noch sieht es den Osten wie einige westliche Länder als „exotische Landschaft“, sondern ist ein wahrhaftiger Schnittpunkt mit kultureller Experimentierfreude und breitem gesellschaftlichem Raum. Die Australische Internationale Qigong Tai Chi Akademie nutzt genau diesen einzigartigen Boden, um die chinesische Kultur auf „lebendige Weise“ in den westlichen Kontext zu integrieren, nicht mehr beschränkt auf die Übersetzung von Texten, nicht mehr stehen bleibend bei traditionellen Festvorführungen, sondern durch systematisches Training, echte Erfahrungen und interkulturellen Dialog den westlichen Gesellschaften wirklich zu vermitteln, was „der Weg der Natur“, „die Einheit von Form und Geist“ und „Handeln ohne Handeln“ bedeutet. Kultur gewinnt niemals Respekt durch Werbung, sondern durch tiefgreifende Praxis Respekt und Ehrfurcht. IV. Tai Chi und Qigong sind kulturelle Träger, die über die Kampfkunst hinausgehen Viele Menschen missverstehen Tai Chi als sanfte Kampfkunst und Qigong als alternative Gesundheitsmethoden. Doch echtes Tai Chi und Qigong sind niemals so eng gefasst wie Kampfkunst oder Gesundheitsvorsorge. Sie sind ein Mikromodell einer ganzheitlichen Zivilisation, das das ultimative Verständnis der Beziehung zwischen „Himmel, Erde und Mensch“ in der chinesischen Kultur verkörpert. Jeder Atemzug ist eine Simulation des Universums; jeder Auf- und Abstieg ist eine Darbietung des Wechsels von Yin und Yang; jedes stille Stehen ist eine innere Antwort, die mit den Wellen des Universums synchronisiert ist. Dies ist keine Trainingsmethode, sondern eine Art der Weltinterpretation, ein kultureller Code, der durch Materie hindurchdringt und auf den Geist verweist. Heute werden diese Codes allmählich von der Welt neu erkannt. Westliche Wissenschaftler beginnen, die neuronalen Reaktionsmechanismen des „inneren Trainings“ und die Auswirkungen von Tai Chi auf Gehirnwellen und Immunität zu erforschen; interkulturelle Pädagogen versuchen, Konzepte wie „Achtsamkeit in Bewegung“ und „Intentionale Führung“ in die mainstream Psychologie zu integrieren. Aber wer wird diese Neudeutung anführen? Wer wird sie davor bewahren, verzerrt zu werden? Wer wird beweisen, dass es nicht nur ein „kulturelles Exemplar“ ist, sondern ein wirklich lebendiges „kulturelles Ökosystem“? Die Australische Internationale Qigong Tai Chi Akademie übernimmt genau diese Rolle als Erbe dieses Schatzes der chinesischen Kampfkunst. V. Nicht um zu lehren, sondern um zu erwecken Wir wollen keine „Unterrichtseinrichtung“ sein, noch wollen wir ein „Zertifizierungszentrum“ werden. Unser Ziel war von Anfang an klar: Es geht nicht darum, dass mehr Menschen Tai Chi „lernen“, sondern darum, dass mehr Menschen die zivilisatorische Philosophie hinter Tai Chi „verstehen“; es geht nicht darum, „Qigong-Routinen“ zu fördern, sondern darum, die Menschen zu inspirieren, die grundlegende Weisheit von „der Körper ist der Ort des Weges“ neu zu erkennen; es geht nicht darum, „kulturelle Produkte“ zu schaffen, sondern darum, „kulturelles Bewusstsein“ zu wecken. Echte kulturelle Vermittlung besteht nicht darin, „dir zu sagen, was China ist“, sondern darin, „dich durch den Körper fühlen zu lassen, was China ist“. Kultur muss durch den Körper neu verifiziert werden. In einer Zeit, in der KI, Algorithmen und virtuelle Realität sich schnell entwickeln, steht das Fortbestehen der Kultur vor grundlegenden Herausforderungen. Die Lesegewohnheiten der Menschen werden kürzer, Informationen werden immer fragmentierter, das Verständnis wird zunehmend von externen Algorithmen kontrolliert, der Körper wird auf den Stuhl verbannt, die Seele wird auf dem Bildschirm gefangen gehalten. Die zentrale Weisheit der chinesischen Kultur war niemals „was gesagt wird“, sondern „wie man lebt“. Die Geburt der Australischen Internationalen Qigong Tai Chi Akademie ist ein kulturelles Erwachen, das gegen den Strom der Zeit geht. Es geht nicht darum, in die Vergangenheit zurückzukehren, sondern darum, der Zukunft eine andere körperliche Antwort zu geben. Es geht nicht darum, „eine starke Kultur“ zu zeigen, sondern darum, still den „Atem der Zivilisation“ zu bewahren. In Sydney, in der Welt, in jedem, der das Atmen neu wahrnimmt, den Körper neu versteht und die Zivilisation neu respektiert, kehrt Tai Chi zurück, die Kultur wird neu gestartet. 来源:http://www.australianwinner.com/AuWinner/viewtopic.php?t=697059 |
|