[Martial Arts] Tai Chi Erbe Essenz ewig

Autor: Jeffi Chao Hui Wu

Zeit: 2025-6-18 Mittwoch, 13:54

········································

[Martial Arts] Die Essenz des Tai Chi Erbes ist ewig
—— Die Kampfkunstüberlieferung von Jeffi Chao Hui Wu
Original-Link:
https://taichiau.org/cn/webpages/profiles/wuchaohui.html
Herr Jeffi Chao Hui Wu ist der Gründer und Präsident des „Australischen Internationalen Qigong Tai Chi Instituts“ und auch ein legitimer Nachfolger zweier großer innerer Kampfkünste:
1. Direkter Schüler von Meister Shan Ying (Schüler von Meister Li Jingwu), der zwölften Generation des Chen-Stils Tai Chi und der sechsten Generation des Wu-Stils Tai Chi, sowie
2. Der Hauptmeister des Xing Yi Quan in Australien (Zhao-Stil), und zudem
seit 2001 Ehrenberater der Hongkonger Qigong Tai Chi Gesellschaft (im August 2022 umbenannt in „Internationales Tai Chi Institut“).
2013 reiste er zusammen mit dem Präsidenten der Hongkonger Qigong Tai Chi Gesellschaft, Herrn Lin Wenhui (direkter Schüler von Meister Wang Xian), nach Chenjiagou in Henan, um bei Meister Wang Xian (einer der vier großen Meister von Chenjiagou) Chen-Stil Tai Chi und Tai Chi Qigong zu lernen.
Meister Shan Ying (direkter Schüler von Meister Li Jingwu, Bruder der vier großen Meister von Chenjiagou) und Meister Zhao Hongwei (Hauptmeister des Zhao-Stils Xing Yi Quan) ernannten Jeffi Chao Hui Wu 2024 offiziell zu ihrem Schüler. Nach einer gemeinsamen Prüfung durch Meister Zhao Hongwei und seinen älteren Bruder, Herrn Lin Wenhui (Hauptmeister des Xing Yi Quan in Hongkong), wurde Jeffi Chao Hui Wu zum Hauptmeister des Xing Yi Quan in Australien und Präsident der Australischen Xing Yi Quan Vereinigung ernannt.
Von nun an wird Jeffi Chao Hui Wu als Überlieferer der drei Linien des Tai Chi (drei Strömungen) und der vier Hauptlinien des Che-Stils (Che Yizhai) angesehen, nämlich:
1. Der zwölften Generation des Chen-Stils Tai Chi (Chen Zhaopi, Li Jingwu)
2. Der sechsten Generation des Wu-Stils Tai Chi,
3. Der neunten Generation des Xing Yi Quan (Che-Stil - Che Yizhai) als Schüler, Hauptmeister des Xing Yi Quan in Australien und Präsident der Australischen Xing Yi Quan Vereinigung.
Von links: Jeffi Chao Hui Wu, Meister Shan Ying (25. Oktober 2024)
Von links: Jeffi Chao Hui Wu, Lin Wenhui, Zhao Hongwei (2024)
Von links: Lin Wenhui, Wang Xian, Jeffi Chao Hui Wu (2007)
Jeffi Chao Hui Wu praktiziert auch persönlich streng und unermüdlich. In den letzten fünf Jahren ist er jeden Morgen um 5 Uhr, bei jedem Wetter, zum Strand gegangen, um zu üben, bis die Sonne aufgeht. Diese Ausdauer hat ihm geholfen, seinen starken Willen im kalten Wind von bis zu 5 Grad Celsius am Morgen zu stärken. Nach jeder Standübung war er völlig durchnässt, aber er hat nie aufgegeben. All dies hat ihm eine solide Grundlage für seine Tai Chi-Praxis gegeben und sein Verständnis für Tai Chi vertieft.
Jeffi Chao Hui Wu mit dem Tai Chi großen Schwert
Jeffi Chao Hui Wu übt Tai Chi vor der Sydney Opera und der Sydney Bridge
Im Winter in Sydney, am Strand bei etwa 5 Grad, war Jeffi Chao Hui Wu nach dem Stehen völlig verschwitzt.
Herr Jeffi Chao Hui Wu wurde vom Internationalen Tai Chi Institut (Hongkong) eingeladen, am 12. Oktober 2024 als Hauptredner an der Feier zum 75. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China - Internationaler Tai Chi Tag - teilzunehmen. Er trat auf und führte fast 7 Minuten lang die 24 Tai Chi Formen auf, was ein voller Erfolg war.
Das „Australische Internationale Qigong Tai Chi Institut“ erhält Unterstützung von vielen prominenten Meistern, die als Ehrenpräsidenten fungieren (in alphabetischer Reihenfolge):
1. Herr Pui Kwan Kay (Präsident des Hongkonger Fußballverbands)
2. Hong Runyuan, Nachfolger von Huo Yuanjia „Mizong Quan“
3. Li Tianjin, nationaler Schiedsrichter, Haupttrainer des Hangzhou Tai Chi Zen Instituts
4. Herr Lin Wenhui (Präsident des Internationalen Tai Chi Instituts, Hauptmeister des Xing Yi Quan in Hongkong)
5. Liu Suibin, Hauptmeister (36. Generation des Qingcheng-Stils)
6. Herr Shan Ying (11. Generation des Chen-Stils Tai Chi, 5. Generation des Wu-Stils Tai Chi)
7. Meister Shi Xingzhe (32. Generation der Schüler des Shaolin-Tempels, Überlieferer von Zen, Kampfkunst und Medizin)
8. Yu Shen, Akademiemitglied der New Yorker Akademie der Wissenschaften, Professor für Kosmologie und Gravitation
9. Meister Zhao Hongwei, Hauptmeister des Zhao-Stils Xing Yi Quan
Ehrenberater (in alphabetischer Reihenfolge) sind:
1. Huang Guolong, Exekutivsupervisor des Hongkonger Tai Chi Verbands, nationaler Haupttrainer der chinesischen inneren Kampfkünste, Schiedsrichterchef
2. Leng Xianfeng, Initiator des Hongkonger Weltmeisterschafts-Wettbewerbs, nationaler Meister im Tai Chi
Von links: Meister Hong Runyuan, Nachfolger von Huo Yuanjia „Mizong Quan“, Herr Pui Kwan Kay, ehemaliger Präsident des Hongkonger Olympischen Komitees, Herr Lin Wenhui, Präsident des Hongkonger Internationalen Tai Chi Instituts, Herr Jeffi Chao Hui Wu, Präsident des Australischen Internationalen Qigong Tai Chi Instituts.
Jeffi Chao Hui Wu trägt die Mission, die chinesische Tai Chi-Kultur zu fördern. Er setzt sich dafür ein, diese alte und tiefgründige Kampfkunst weltweit zu verbreiten. Jeffi Chao Hui Wus Tai Chi-Praxis stammt nicht nur aus seinem tiefen Studium des Chen-Stils Tai Chi, sondern auch aus der sorgfältigen Anleitung zweier herausragender Tai Chi-Nachfolger - Lin Wenhui, Schüler von Wang Xian und Nachfolger von Zhao Hongwei (Hauptmeister des Xing Yi Quan). Diese beiden Meister haben ihm nicht nur die Techniken der Kampfkunst beigebracht, sondern auch den inneren Geist und die Philosophie des Tai Chi vermittelt, was Jeffi Chao Hui Wu in Lehre und Praxis zu neuen Höhen geführt hat.
Unter der Anleitung von Meister Lin Wenhui hat Jeffi Chao Hui Wu die martialische Essenz des Chen-Stils Tai Chi und die grundlegenden Prinzipien des Xing Yi Quan tiefgreifend verstanden. Lin Wenhui ist ein Schüler von Wang Xian (19. Generation des Chen-Stils Tai Chi) und hat sich lange in Hongkong für die Verbreitung des Tai Chi eingesetzt, um die Überlieferung und Entwicklung dieser Kunst zu fördern. Durch strenge Lehre der Kampfkunst legt er Wert auf die Einheit von innen und außen sowie die Kombination von Bewegung und Stille, wodurch Jeffi Chao Hui Wu die Kerntechniken des Chen-Stils Tai Chi beherrscht hat. Wang Xian, als 19. Generation des Chen-Stils Tai Chi, hat von den Tai Chi-Meistern Chen Zhaokui und Chen Zhaopi gelernt und dessen Techniken direkt von der traditionellen Essenz des Tai Chi geerbt. Jeffi Chao Hui Wu hat nicht nur durch das Lernen die perfekte Kombination von Prinzipien und Körperhaltung erlangt, sondern auch durch langfristige Praxis seine eigene einzigartige Tai Chi-Erkenntnis entwickelt.
Oben: Meister Shan Ying lehrt Jeffi Chao Hui Wu die Techniken und den Geist der Kampfkunst
Oben: Unter der sorgfältigen Anleitung von Meister Lin Wenhui kann Jeffi Chao Hui Wu dem vollen Druck eines Tai Chi „Qianjinzhui“ standhalten, ohne auch nur einen Zentimeter zurückzuweichen.
https://taichiau.org/cn/webpages/practice/jw_taiji_qianjinzhui.mp4
Jeffi Chao Hui Wu mit dem Tai Chi „Qianjinzhui“, zieht 80 kg eines Erwachsenen mit einer Hand
Oben: Jeffi Chao Hui Wu unterrichtet die Ma-Bu-Standübung in einem Tai Chi-Kurs in Hongkong
Meister Lin Wenhui leitet Jeffi Chao Hui Wu in den Essenzen und dem Geist des Tai Chi an
Darüber hinaus erhielt Jeffi Chao Hui Wu auch sorgfältige Anleitung von Meister Shan Ying, dem Nachfolger von Li Jingwu. Li Jingwu war ein Schüler von Chen Fake, der als neunte Generation des Chen-Stils Tai Chi einen bedeutenden Beitrag zur Verbreitung und Internationalisierung des Tai Chi im Norden geleistet hat. Schüler von Chen Fake wie Chen Zhaokui, Li Jingwu, Feng Zhiqiang usw. haben eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Tai Chi gespielt. Meister Shan Ying hat durch die Lehren von Li Jingwu die Kerntechniken des Tai Chi erlernt und diese Essenz der Praxis an Jeffi Chao Hui Wu weitergegeben. Unter der Anleitung von Shan Ying hat Jeffi Chao Hui Wu ein tieferes Verständnis für die philosophischen Inhalte des Tai Chi entwickelt, insbesondere in Bezug auf die Kombination von Bewegung und Stille sowie das Gleichgewicht von Yin und Yang, und hat ein höheres Niveau erreicht. Durch die sorgfältige Anleitung dieser beiden Meister hat Jeffi Chao Hui Wu nicht nur seine Fähigkeiten verbessert, sondern auch tiefere Einsichten in die spirituelle Welt des Tai Chi gefunden.
Meister Shan Ying (links) überreicht Jeffi Chao Hui Wu das Werk „Ein Schlag, eine Welt“.
Meister Shan Ying überreicht Herrn Jeffi Chao Hui Wu ein kalligraphisches Werk „Tai Chi Zhaohui“,
der Kalligraph Zheng Deren, aus Wenzhou, Schüler des 56. Nachkommens von Wang Xizhi, übt „Wuxing Kalligrafie“ (diese Kalligrafie ist mit Gesundheitsförderung verbunden).
Die beiden obigen Bilder wurden am 12. Oktober 2024, dem Internationalen Tai Chi Tag, aufgenommen.
Als Präsident des Australischen Internationalen Qigong Tai Chi Instituts und auch Präsident und Chefredakteur der „Australischen Regenbogenpapagei Internationalen Schriftstellervereinigung“ (gegründet 2004) ist Jeffi Chao Hui Wu nicht nur ein Überlieferer der Tai Chi-Kunst, sondern auch ein Kulturvermittler. Er trägt die Verantwortung, die chinesische Tai Chi-Kultur weltweit zu verbreiten und betont, dass man durch das Training jeder Bewegung die innere Kraft und Ruhe des Tai Chi erfahren kann. Durch kontinuierliche Praxis erkundet er den einzigartigen Reiz der harmonischen Verbindung von innerem und äußerem Training. Er konzentriert sich nicht nur auf die Kampfkunst selbst, sondern erkennt auch durch die Kombination von Philosophie und Praxis die wahre Bedeutung des Tai Chi.
Jeffi Chao Hui Wu zeigt durch seine persönliche Praxis, dass Tai Chi nicht nur körperliches Training ist, sondern auch eine Lebensweise und ein Weg der spirituellen Kultivierung. Sein unermüdliches Üben am frühen Morgen am Strand, unabhängig von Wind und Wetter, spiegelt seine Liebe und Entschlossenheit für Tai Chi wider. Man kann glauben, dass durch seine Bemühungen Tai Chi in Australien weit verbreitet und anerkannt wird, und immer mehr Menschen von Tai Chi profitieren und die wunderbare Harmonie von Körper und Geist erfahren werden.
Herr Jeffi Chao Hui Wu in der Morgendämmerung von Sydney beim Tai Chi.
Mit der Zeit beginnen immer mehr Menschen, die tiefgründige kulturelle Bedeutung des Tai Chi zu verstehen und zu schätzen. Ob durch das Training der Körperhaltung oder durch das Verständnis des Yin-Yang-Gleichgewichts aus philosophischer Sicht, die Überlieferung der Tai Chi-Kultur wird durch die gemeinsamen Anstrengungen von Jeffi Chao Hui Wu und vielen anderen Überlieferern fortgesetzt und gefördert.
In Zukunft wird Jeffi Chao Hui Wu weiterhin das Australische Internationale Qigong Tai Chi Institut leiten, um mehr Menschen zu helfen, durch Tai Chi-Praxis ein Gleichgewicht von Körper und Geist zu erreichen und die chinesische Tai Chi-Kultur weltweit mehr Anerkennung und Überlieferung zu verschaffen. Er vermittelt nicht nur eine Kampfkunst, sondern verbreitet auch eine Kultur, die die Essenz des chinesischen Tai Chi im Ausland verwurzelt und zum Blühen bringt, um lebendig zu bleiben.
Egal, wie die Zeit vergeht, wird die Schatzkammer Tai Chi, ein Juwel Chinas, unter der gemeinsamen Förderung von Jeffi Chao Hui Wu und seinen Mitstreitern weiterhin Generationen von Kampfkünstlern und Enthusiasten beeinflussen und einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheit und spirituellen Kultivierung der Menschheit leisten. Die Überlieferung und Entwicklung des Tai Chi wird mit dem Fortschritt der Zeit in noch strahlenderem Licht erstrahlen und jeden Schritt der Praxis und des Lebens der Menschen erleuchten.
Meister Zhao Hongwei (in gelber Kleidung) leitet Jeffi Chao Hui Wu im Xing Yi Quan an.
Seit 2001 ist er Ehrenberater der Hongkonger Qigong Tai Chi Gesellschaft (im August 2022 umbenannt in „Internationales Tai Chi Institut“), für Details besuchen Sie bitte die Hongkonger Qigong Tai Chi Gesellschaft (Namen des Vorstands), Screenshot wie folgt:
2013 reiste er zusammen mit dem Präsidenten der Hongkonger Qigong Tai Chi Gesellschaft, Herrn Lin Wenhui, nach Chenjiagou in Henan, um bei Meister Wang Xian Chen-Stil Tai Chi und Tai Chi Qigong zu lernen.
Aufgenommen im April 2024 in Peking,
Herr Lin Wenhui (rechts), Präsident des Internationalen Tai Chi Instituts, Gründer der Hongkonger Qigong Tai Chi Gesellschaft
Herr Jeffi Chao Hui Wu (links), Gründer und Präsident des Australischen Internationalen Qigong Tai Chi Instituts.
Aufgenommen 2008 in Hongkong, von links: Herr Jeffi Chao Hui Wu, Ehrenberater der Hongkonger Qigong Tai Chi Gesellschaft, Meister Shi Xingzhe, 32. Generation der Schüler des Shaolin-Tempels und Überlieferer von Zen, Kampfkunst und Medizin, und Herr Lin Wenhui, Präsident der Hongkonger Qigong Tai Chi Gesellschaft.
Meister Shi Xingzhe (rechts) und Herr Jeffi Chao Hui Wu (links) im April 2024 in Shenzhen.
Oben: Im Oktober 2013, Reise zur Tai Chi Kultur in Chenjiagou. Präsident Lin Wenhui (fünfter von links in Weiß), Herr Jeffi Chao Hui Wu (hintere Reihe, siebter von links in Blau und Weiß)

来源:http://www.australianwinner.com/AuWinner/viewtopic.php?t=696431