|
[Martial Arts] Tai Chi Nord und Süd — Meister Huang GuolongAutor: Jeffi Chao Hui Wu Zeit: 2025-7-19 Samstag, 18:33 Uhr ········································ [Martial Arts] Tai Chi Nord und Süd vereint – Meister Huang Guolong In meinen vielen Jahren im Bereich der Kampfkunst gibt es nur wenige Menschen, die ich von Herzen respektiere, und Meister Huang Guolong gehört zu diesen wenigen. Er ist ein älterer Bruder auf meinem Weg der Kampfkunst und ein Vorbild, das den Geist der „Vereinigung von Tai Chi Nord und Süd“ verkörpert. Meister Huang ist nicht nur eine symbolische Figur mit einem Titel, sondern jemand, der tatsächlich mit jeder Handbewegung und jedem Schlag, beginnend mit der südlichen Kampfkunst, die Wege der inneren Kampfkünste erschlossen hat und bis zu dem bewunderten Niveau gelangt ist, das er heute erreicht hat. Meister Huang Guolong wurde 1954 in Hongkong geboren und begann schon in jungen Jahren mit dem Studium der südlichen Kampfkunst, wobei er bereits in seiner Jugend eine hohe Auffassungsgabe für die Kampfkunst zeigte. Im Gegensatz zu vielen, die sich nur auf ihre eigene Schule beschränken, hat er stets eine offene und aufnahmebereite Lernhaltung beibehalten. Später vertiefte er sich in die inneren Kampfkünste und trat zunächst in die Schule des berühmten Wu-Stil Tai Chi-Meisters Dr. Xu Huanguang ein, um systematisch Wu-Stil Tai Chi, Push Hands, Freikampf und innere Energiearbeit zu lernen. Danach studierte er nacheinander verschiedene Kampfstile wie Huayu Xinyi Liuhe Bafa, Bagua Zhang, Wudang Schwert und Yiquan, wodurch sich sein Horizont in der Kampfkunst allmählich erweiterte und seine Fähigkeiten im Bereich der inneren Kampfkünste immer tiefer wurden. Was mir an ihm auch großen Respekt abverlangt, ist sein Streben nach höheren Ebenen, das über seine bereits erreichten Fähigkeiten hinausgeht. Im Jahr 2001 reiste er nach Festlandchina und trat in die Schule von Meister Wang Xian, einem der „vier großen Meister“ der Chen-Stil Tai Chi und Träger des nationalen immateriellen Kulturerbes, ein, um sich auf Chen-Stil Tai Chi zu spezialisieren. 2006 studierte er unter Professor Mao Mingchun von der Shanxi-Universität und erlernte Techniken wie den Shanxi Kamelpeitschenstock und Xingyi Quan. Seine Kampfkunst ist nicht nur durch die Ordnung der Formen gekennzeichnet, sondern auch durch die Harmonisierung von innerer und äußerer Praxis sowie von Bewegung und Stille. Man kann sagen, dass Meister Huang in der heutigen Tai Chi-Welt eine der wenigen Personen ist, die wirklich die Grundlagen der südlichen Schule mit dem Geist der nördlichen inneren Kampfkünste vereinen kann. Und das ist nur eine Seite seines Weges. Seit Jahrzehnten setzt er sich für die Verbreitung und Entwicklung von Tai Chi in Hongkong und im Ausland ein. Er ist derzeit der Exekutivsupervisor der Hongkonger Tai Chi-Vereinigung und verantwortlich für den Unterricht in Chen-Stil Tai Chi und Schwert; er ist Berater und Schiedsrichter der Hongkonger Qigong Tai Chi-Gesellschaft; zudem ist er Direktor, Cheftrainer und Schiedsrichter der Hongkonger Chinesischen Inneren Kampfkünste. In der Hongkonger Tai Chi-Szene ist Meister Huang nicht nur ein Trainer, sondern auch eine zentrale Figur, die Standards, Systeme und den Geist festlegt. Die von ihm ausgebildeten Schüler sind weltweit verbreitet und haben bei internationalen Wettbewerben mehrfach hervorragende Leistungen erzielt, sodass man sagen kann, dass er viele talentierte Schüler hervorgebracht hat. Was mich besonders anspricht, ist, dass Meister Huang Guolong und ich auch „Brüder im Tai Chi“ sind. Er ist der ältere Bruder meines respektierten Lehrers Lin Wenhui, und aus dieser überlieferten Beziehung kann man ihn auch als meinen Tai Chi-Bruder betrachten. Als ich die „Australische Internationale Qigong Tai Chi Akademie“ gründete, zögerte Meister Huang nicht, die Einladung anzunehmen und als Ehrenberater der Akademie zu fungieren. Dies ist nicht nur eine Anerkennung meiner Person, sondern auch eine Unterstützung für mein Engagement, die Tai Chi-Kultur zu bewahren und zu fördern. Er sieht sich niemals als „Autorität“, ist jedoch stets bereit, aktiv zu handeln und jeden Schritt zur Weitergabe von Tai Chi zu gehen. Seine zurückhaltende, ruhige, aber kraftvolle Ausstrahlung hat einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen. Einmal sprachen wir in einem Austausch über die Herausforderungen und Richtungen der Tai Chi-Förderung, und er sagte in einem ruhigen, aber eindringlichen Ton: „Die wahre Kraft von Tai Chi liegt nicht darin, ob man einen Kampf gewinnen kann, sondern darin, ob es von Generation zu Generation weitergegeben werden kann.“ Genau diese weltanschauliche Haltung und die Wertschätzung der kulturellen Wurzeln haben mir klar gemacht, dass Meister Huang bis heute nicht nur auf Talent und Fleiß angewiesen ist, sondern auch auf eine gewisse Weitsicht. Heute ist Meister Huang Guolong weiterhin aktiv an der Spitze des Tai Chi in Hongkong, sowohl als Trainer als auch als Schiedsrichter und Förderer. Die von ihm veröffentlichten Lehrmaterialien für Tai Chi in Chinesisch und Englisch sowie die Lehr-DVDs für Chen-Stil Tai Chi und Schwert sind bereits in den Händen vieler Tai Chi-Enthusiasten weltweit. Er ist auch eine der wichtigen Personen, die Tai Chi-Wettkämpfe und kulturelle Aktivitäten fördern und hat kontinuierlich zur internationalen Verbreitung der inneren Kampfkünste beigetragen. Ich bin fest davon überzeugt, dass ein wahrer Meister nicht nur über Technik und Tradition verfügen sollte, sondern auch über Tugend und Weitsicht. Meister Huang Guolong ist das perfekte Beispiel für die harmonische Einheit von „Kampfkunst-Ethischen Werten“ und „Charakter“. Er ist nicht nur ein älterer Bruder auf meinem Tai Chi-Weg, sondern auch ein ruhender, tiefgründiger und sanfter Grundpfeiler der zeitgenössischen Tai Chi-Kultur. Es ist mein Glück, mit einem solchen Tai Chi-Vorbild zusammenzuarbeiten und zu lernen. In Zukunft möchte ich gemeinsam mit ihm die Seele des chinesischen Tai Chi weiter verbreiten und vielen Menschen Licht für Körper und Geist bringen. 来源:http://www.australianwinner.com/AuWinner/viewtopic.php?t=696957 |
|